top of page

Jakobsmuschel Carpaccio mit Rettich, Saiblingskaviar und Grapefruit

  • andrearuschka9
  • 11. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Den Bierrettich in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten, mit reichlich Traubenkernöl, ich verwende hier gerne eines vom Bio-Rotweingut Iby aus dem Mittelburgenland beträufeln. Dann für jede Portion die gewünscht ist eine Jakobsmuschel in dünne Scheiben schneiden und auf die Rettichscheiben drapieren und mit Traubenkernöl beträufeln und mit Pil Pil Gewürz und etwas Meersalz bestreuen. Meine Gewürze kommen ausschließlich von Stay Spiced by Spicewordl aus Salzburg. Danach kommen noch kleine Stückchen von einer Grapefruit dazu und Saiblingskaviar, den ich von Michi´s frische Fische habe. Für die Garnitur habe ich mich für eine marinierte Gurkenscheibe, in der Länge nach geschnitten entschieden, Feldsalat und Sprossen nach Belieben und asiatisch eingelegte Radieschen. Wusstest Du das über Rettich: Rettiche gehören zur Pflanzengattung der Kreuzblütengewächse. Es gibt etwa drei Arten, die überwiegend im Mittelmeerraum beiheimatet sind. Sie sind jedoch mit dem als Gewürz verwendeten Meerrettich nicht verwandt. In Asien ist eine Küche ohne Rettich undenkbar. Manche fragen sich, warum uns immer wieder gesagt wird, dass Rettich so gesund ist. Das ist einfach erklärt. Die klassische Schärfe des Rettichs sorgt nicht nur für seinen typischen Geschmack, sondern auch für seine gesundheitsfördernde Wirkung, bzw. die drei Senföle, die für die Würze des Gemüses verantwortlich sind. Zusammen mit einer geringen Kalorienzahl, keinem Fett und relativ hohem Vitamin C Gehalt ist der Rettich ein Freund unserer Verdauung und des Immunsystems. Weiters wird Rettich eine antibiotische Wirkung nachgesagt und er wirkt stoffwechselanregend. Links zu verwendeten Lebensmittel, Gewürzen usw.: www.stayspiced.com www.michis-frische-fische.at www.iby.at




 
 
 

Comments


bottom of page