Red Velvet Cheesecake Gugelhupf
- andrearuschka9
- 9. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Der Valentinstag steht sozusagen vor der Türe und was gibt es schöneres seine Lieben mit einer süßen Überraschung zu verwöhnen. Wobei ist nicht jeder Tag der Tag der Liebe und sollte mit einem so wunderbaren Gugelhupf belohnt werden. Um den Valentinstag rangen sich viele Mythen und oftmals wird auch angenommen, dass er nur erfunden wurde. Lassen wir uns glauben, das es den Heiligen Valentinus als Märtyrer wirklich gegeben hat. Wobei sicherlich das wichtigste ist, das wir uns respektieren und lieben und das auch hin und wieder zum Ausdruck bringen.

Zutaten
Für die Frischkäsefüllung:
200 g Frischkäse
100 g Staubzucker
1 Ei
1 Pk. Vanillepuddingpulver
Für den Kuchenteig:
330 g Mehl
150 g Staubzucker
1 TL Natron
eine Prise Salz
2 EL Kakaopulver
360 ml Pflanzenöl
240 ml Buttermilch Zimmertemperatur
2 Eier
1 TL Vanillemark od. Vanillepulver
1 TL Weißweinessig oder Apfelessig
rote Betepulver by S.
rote Lebensmittelfarbe für die Intensität
Für die Glasur:
70g Staubzucker
1 TL Vanillezucker by S.
3-4 EL Schlagobers

Zubereitung Zu aller erst den Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Danach gleich die Cheesecakefüllung zubereiten und dazu den Frischkäse mit dem Zucker, Ei, Vanilepuddingpulver und Mehl verrühren, bis alles gut vermengt ist und zur Seite stellen. Für den Kuchenteig das Mehl mit dem Zucker, Natron, Salz und Kakaopulver gut vermischen und sieben. In einer großen Schüssel das Pflanzenöl mit der Buttermilch, Eiern, Vanille und dem Weißweinessig verrühren. Etwas rote Bete Pulver und rote Lebensmittelfarbe (ganz nach Wunsch der Intensität) dazugeben. Die Mehlmischung dazu geben und nur kurz unterrühren. Den Teig in eine Form füllen, bis etwa 1/3 befüllt ist und dann die Cheesecakemaße darauf verteilen. Danach den restlichen Kuchenteig auf der Cheesecakefüllung verteilen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 55-56 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Teig auch wirklich schon durch ist und erst dann herausnehmen. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und ca. 1 Stunde in der Form abkühlen lassen, danach herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Für die Glasur, den Staubzucker mit der Vanille und dem Schlagobers verrühren, bis eine schöne dickflüssige Masse entsteht. und diese dann ganz nach Belieben auf den Gugelhupf auftragen. Die Glasur lässt sich selbstverständlich noch in beliebiger Farbe mit Lebensmittelfarbe einfärben. Ich bin da eher die Puristin.

Gewürze by www.stayspiced.com
Comments