top of page

Shakshuka

  • andrearuschka9
  • 9. März 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Es sind nur noch wenige Tage bis mein Flug nach Tel Aviv geht und ich 5 Tage lang den Köstlichkeiten und den tollen Restaurants folgen kann. Zur Einstimmung gibt es bei uns zum Frühstück schon mal Shakshuka. Wobei ich gestehe, das gibt es wirklich öfters weil wir es so lieben.


Shakshuka ist das israelische Frühstück, die versunkenen Eier in einer Tomaten-Paprikasoße mit Zwiebel und tollen Gewürzen.



Zutaten für 2 Portionen: 1 kleine rote Zwiebel 1^kleine weiße Zwiebel 1 große rote Paprika 2-3 EL Olivenöl 2 TL Veggie Orient by S. etwas Chilisalz by S. 1 TL Golden Umami (oder 3 Knoblauchzehen) 1 Dose geschälte und gewürfelte Tomaten Salz und Pfeffer 1 Pk bzw. 100g Schafkäse 4 Eier 2-3 EL frischen Koriander 1 EL frische Petersielie Brot zum Servieren

Zwiebel schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, vierteln, entkernen und in feine Streifen schneiden. In einer großen gusseisernen Pfanne (die Pfanne muss Ofenfest sein) das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten schmoren, bis sie schön weich sind. Dabei gelegentlich umrühren. Jetzt kommen die Gewürze dazu und dann nochmals für ca. 3-5 Minuten köcheln lassen. Tomaten aus der Dose zum Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10-15 Minuten einkochen lassen. Den Schafkäse in kleine Stücke schneiden oder zerbröckenln, ganz wie man will und unter die Tomaten-Paprikasoße mischen. Jetzt kommen die Eier zum Einsatz. Vorsichtig aufschlagen und auf die Tomatensoße gleiten lassen. Am besten man macht mit einem Löffel kleine Mulden um die Eier hinein zu setzen. Die Pfanne in den Ofen schieben und für ca. 8-10 Minuten bei 180 Grad, bis die Eier gestockt sind im Ofen lassen. Vor dem Servieren noch etwas Salz und Pfeffer darüber und zum Abschluß eine Mischung aus frischem gehacktem Koriander und Petersilie darüber streuen.

Meine Gewürze kommen von www.stayspiced.com Geschnippelt wird mit Messer von www.allemesserno1.de Meine Pfanne kommt von www.lieblingspfanne.de



 
 
 

Comments


bottom of page