top of page

Zanderrollbraten auf Erbsenpüree und Kartoffelschaum mit knusprigen Kapern

  • andrearuschka9
  • 22. Feb. 2023
  • 2 Min. Lesezeit


Zutaten für 4 Personen

Erbsenpüree

330 g Tiefkühlerbsen 100 ml Buttermilch 1 Schuss Schlagobers

1 EL Butter

2 TL Veggie Orient „Free“ Salz und Pfeffer

Zanderrollbraten: 2 große Zanderfilets (ca. 500 g zusammen) 2 TL Wasabipaste

2 TL Krencreme aus dem Glas Kräuter Fisch „Free“ Gewürzmischung by S. Koriander und Dille Olivenöl

Kartoffelschaum: 300 g Kartoffel festkochend (Püreekartoffel) 200 ml Milch Pfeffer, Salz und Muskatnuss gerieben by S. 1-2 EL Sauerrahm Salzkapern und Sprossen zum Garnieren





Zuerst die Kartoffel schälen und in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen.

Zur gleichen Zeit auch schon die Erbsen in Salzwasser kochen. Die Zanderfilets wenn nötig entgreten und in der Mitte auseinander schneiden, sodass 4 Stücke entstehen. Ich persönlich lasse die Haut auf den Fischen, da ich Bio-Fische aus österreichischen Gebirgsgewässern verwende. Die Wasabi Paste und die Krencreme miteinander gut vermischen, am besten schon eine Stunde vor der Zubereitung, damit sie gut durchziehen kann. Damit dann die Fischstücke gut bestreichen, mit dem Kräuter Fisch „Free“ Gewürz bestreuen und darauf noch geriebene Zitronenschale. Jetzt kann auch schon eingerollt werden. Die Rollen setze ich dann in eine mit Olivenöl ausgepinselte feuerfeste Form. Die Fischrollen bestreiche ich mit einer Olivenöl-Kräuter Fisch „Free“ Mischung sehr gut und dann gehts auch schon bei ca. 160-170 Grad für ca. 15 Minuten Umluft in das Backrohr. In der Zwischenzeit bereite ich das Erbsenpüree zu. Erbsen abgießen und in einen Topf geben, mit allen Zutaten gut vermischen und mit dem Stabmixer zu einem cremigen Püree mixen. Abschmecken und ggf. noch etwas nachwürzen. Nun die Kartoffel durch eine Kartoffelpresse pressen und die Milch mit dem Sauerrahm und den Gewürzen kurz aufkochen lassen und zur Kartoffelmasse dazumischen und gut durchmengen. Jetzt kommt es darauf an ob man einen Espumaschäumer hat oder ob man es einfach im Topf mit dem Stabmixer zubereitet. Ich bin hier Team Stabmixer und schäume es damit nochmals richtig gut auf, damit es schön fluffig wird. Aber Vorsicht, nicht das es wie Tapetenkleister wird, hier kommt es wirklich auf die richtigen Kartoffel und auf das Feingefühl an.


Noch schnell die Kapern in einer Pfanne knusprig anbraten und dann ist auch schon der Fisch fertig und kann aus dem Backrohr. Es geht an´s Anrichten. Auf den Teller zuerst das Erbsenpüree, dann der Kartoffelschaum, darauf kommt der Zanderrollbraten und dann habe ich nochmals ein bisschen Zitronenschale darüber gerieben, die Kapern darauf setzen mit etwas Sprossen schön garnieren und dann geht es auch schon an´s Genießen.



Gewürze kommen ausschließlich von www.stayspiced.com Meine Biofische bekomme ich von www.michis-fische-fische.at

 
 
 

Comments


bottom of page